Gerne erstelle ich für Sie ein maßgeschneidertes Workshopangebot!
Workshopinhalte sind auch als Einzelcoaching buchbar (Planung didaktischer Designs und einzelner didaktischer Interventionen).
Julia Dohr im "Atlas der guten Lehre" (HIER)
2015 2. Fachdidaktik-Tagung des Schreibzentrums der FHWien der WKW: "Best Practices in der Lehre und Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten." Workshop: " The Audience is listening! - or not? Wie Kreativitätstechniken dabei helfen können wissenschaftliche Kompetenzen zu vermitteln. (Programm HIER, Newsbeitrag HIER, Blog-Kommentar HIER)
2016 3. Fachdidaktik-Tagung des Schreibzentrums der FHWien der WKW: "Vom wissenschaftlichen zum beruflichen Schreiben: Schreibkompetenzen entwickeln, anleiten und fördern." Workshop: "Back to analog: Speed up your Entschleunigung!" Ein neues Lehrveranstaltungskonzept für ein kreativeres wissenschaftliches Arbeiten. (Programm HIER)
2017 4. Fachdidaktik-Tagung des Schreibzentrums der FHWien der WKW: "Schreiben(d) lehren an Hochschulen - Konzepte, Methoden und Übungen tauschen und sammeln." Workshop: "Vom Shitty first draft zum wissenschaftlichen Text – eine Textüberarbeitung in "small frames"". (Programm HIER)
2017 Der 6. Tag der Lehre der FH OÖ in Linz "Hochschuldidaktik - Gelingende Lehre." (Programm HIER) Workshop: "Mit Lego wissenschaftlichen Texten Struktur geben: Möglichkeiten des Einsatzes von Lego-Steinen in der Lehre." ( Workshopmaterialien HIER). Vortrag: Vom „shitty first draft“ zum wissenschaftlichen Text - eine Textüberarbeitung in small frames: Möglichkeiten des Einsatzes des Moodle-Tools „Gegenseitige Bewertung“ für die Vermittlung eines prozessorientierten Schreibens." (Workshopmaterialien HIER und HIER)